Ratgeberreihe: Welche Versicherung hat Sinn? Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen fĂŒr Privatpersonen. Sie schĂŒtzt oftmals vor hohen Kosten, die bei SchadensersatzansprĂŒchen entstehen können.
Jeder sollte eine Privathaftpflicht haben
GrundsĂ€tzlich ist die private Haftpflicht fĂŒr jeden sinnvoll. Liegt keine Haftpflichtversicherung vor, haften Sie bei selbst verursachten SchĂ€den gegenĂŒber Dritten mit Ihrem Privatvermögen. Die meisten denken hierbei an kleinere Fauxpas wie den Rotwein auf dem weiĂen Sofa oder eine zerstörte Vase. Solche FĂ€lle sind vergleichsweise gĂŒnstig. Doch auch ein Verkehrsunfall mit Personen- und SachschĂ€den, den man als Radfahrer oder FuĂgĂ€nger verursacht, wĂ€re ein Fall fĂŒr die Haftpflicht. Noch teurer kann ein Brand werden, den man in einer Mietwohnung verursacht: Der finanzielle Ruin wĂ€re in einem solchen Fall vorprogrammiert.
Umfassender Schutz fĂŒr wenig Geld
Eine Haftpflicht ist schnell abgeschlossen und kostet vergleichsweise geringe BeitrĂ€ge. Dennoch schĂŒtzt Sie schon ein Standardtarif ohne Extraleistungen umfassend vor SchadensersatzansprĂŒchen. Es hĂ€ngt vom Versicherungsgeber ab, welche Leistungen in der Haftpflicht inbegriffen sind. Viele Inhalte sind bei den Anbietern jedoch deckungsgleich oder gleichwertig.
Wann sollte man eine Versicherung abschlieĂen?
Kinder sind bis zur VolljĂ€hrigkeit automatisch in der Familienhaftpflicht mitversichert. Ausbildung, Studium oder VollzeittĂ€tigkeit: Welche Art von Haftpflichtversicherung anschlieĂend empfehlenswert ist, hĂ€ngt von der individuellen Lebenssituation ab, manchmal aber auch von dem Haftpflichtvertrag der Eltern. Deshalb sollten Familien unbedingt bestehende VersicherungsvertrĂ€ge prĂŒfen und diese fĂŒr volljĂ€hrige Kinder gegebenenfalls erweitern.
Lesen Sie demnÀchst alles zur Unfallversicherung.