Grüner Daumen – unsere neue Rubrik rund ums Wohnumfeld.
Künftig werden wir an dieser Stelle Tipps rund um die grüne Seele des Wohnumfelds geben – für Pflanzenliebhaber mit und ohne grünen Daumen. Denn Ihr Engagement ist heute wichtiger denn je. Die Trockensommer 2018 und 2019 haben in den Grünanlagen vieler Quartiere kahle Stellen hinterlassen. Wir bemühen uns, hier nach und nach wieder für Grün zu sorgen. Gern können Sie sich auch in Eigenregie ums grüne Wohnumfeld kümmern.
Selbst zum Gärtner werden
Wie in der Räschener Straße 1-7 sorgen Bewohner in vielen Hausgemeinschaften für Blumen, Sträucher und andere Pflanzungen. Forsythien, Schneebeeren, Rhododendron, Hortensien, Stauden, Gräser oder Frühblüher, all das kann eigenverantwortlich gepflanzt und gepflegt werden – lediglich Großgehölze wie Weihnachtstannen oder Gemüse wie z.B. Kartoffeln und Kohl dürfen nicht gepflanzt werden. Ebenso sollte der Haustiere wegen auf giftige Pflanzen verzichtet werden. Wenn Sie ein Beet oder eine Grünanlage selbst pflegen, stellen Sie bitte ein Hinweisschild für die Mitarbeiter der Grünen Gärten auf, die unsere Außenanlagen pflegen. Zusätzlich können Sie unseren Verantwortlichen fürs Wohnumfeld, Herrn Christoph Banaszkiewicz, unter Telefon 0355 7528151 informieren.