Mehr als 23 Prozent unserer Genossenschaftsmitglieder beteiligten sich an der Vertreterwahl 2020.
Bis zum 13. November 9 Uhr durften die wahlberechtigten Mitglieder der eG Wohnen im Rahmen der Vertreterwahlen 2020 ihre Stimme abgeben. Taggleich ab 10 Uhr erfolgte dann die AuszÀhlung aller Stimmen im Firmensitz. Fast 2.600 Wahlbriefe sind eingegangen.
Damit liegt die Wahlbeteiligung bei etwa 23 Prozent. Ein Ergebnis, das sich mit Blick auf allgemein sinkende Wahlbeteiligungen dennoch sehen lassen kann.
Vertreter fĂŒr die kommenden fĂŒnf Jahre stehen fest
In der AuszÀhlung wurde durch mehrere Mitarbeiter der Genossenschaft hochkonzentriert ermittelt, welche Kandidaten je Wahlbezirk die meisten Stimmen auf sich vereinen konnten.
Die aufgefĂŒhrten 78 Vertreter werden nun in einer Amtszeit von fĂŒnf Jahren die Geschicke der eG Wohnen mitbestimmen. Sie entscheiden einmal jĂ€hrlich in der Vertreterversammlung ĂŒber die Feststellung des Jahresabschlusses. Vorstand und Aufsichtsrat der eG Wohnen legen vor den Vertretern Rechenschaft ab.
Die Vertreter und die Vertreterversammlung sind das demokratische Element einer Genossenschaft und tragen durch ihre Mitbestimmung unseren wichtigsten Wert. Sie machen den Unterschied zu renditegetriebenen Wohnungsunternehmen aus. Auch aus diesem Grund freuen wir uns ĂŒber die Beteiligung â und auf die UnterstĂŒtzung der Vertreter in der kommenden Amtszeit.